Faszination Tischtennis! Kleiner Ball - großer Sport!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tischtennisabteilung des TSV 1904 Feucht! Die Abteilung umfasst circa 40 Mitglieder und konnte für die Saison 2013/14 fünf Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb melden. Die Harmonie innerhalb der Abteilung ist hervorragend, so dass auch viele Aktivitäten außerhalb des sportlichen Betriebes unternommen werden. Hervorzuheben sind hierbei ein jährlich stattfindendes Grillfest, eine gut besuchte Saisonabschlussfeier und das alljährliche Bürgerfest, bei dem die Abteilung einen eigenen Stand betreibt.
-- TEST 3 -- TEST 3 -- TEST 3 --
Die erste nennenswerte Aktion in der 10. Minute: Der Lauterhofener Torwart nahm einen Rückpass mit der Hand auf. Der indirekte Freistoß im 16er brachte jedoch nichts ein. Nahezu im Gegenzug gelang der Heimelf das 1:0. Nach mehreren Abwehrversuchen in der Nähe des Fünfmeterraums fiel der Ball einem Lauterhofener vor die Füße und er brauchte nur noch einzuschieben. Kurze Zeit später fast der Ausgleich für die Franken, das Aluminium bewahrte die Heimmannschaft allerdings zweimal vor dem ersten Gegentor. In der 22. Minute eine weitere Großchance für die Lauterer. Nach Ballverlust im Mittelfeld stand der Stürmer
frei vor Torwart Willig, schoss aber am Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause Glück für die Gäste, als nach einem Eckstoß ein Fernschuss am Pfosten landete. Nach Alutreffern stand es 2:1 für die Feuchter, nach Toren aber immer noch 1:0 für Lauterhofen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dem TSV der Ausgleich. Einen weiten Freistoß von Sebastian Löhr köpfte Felix Schoderer in die Maschen.
Nach fast zehnminütigem Abtasten in der zweiten Halbzeit überraschte Lauterhofen die Gäste mit einem schnell ausgeführten Freistoß in den Strafraum und es stand 2:1. Wie bereits in der ersten Halbzeit gelang Feucht in der 63. Minute nach einer Standardsituation der Ausgleich. Den Eckball von Marko Krivokapic netzte Jan Hofmann aus kürzester Entfernung zum 2:2 ein. Ab der 75. Minute hatte Feucht mehr Spielanteile, aber keine zwingenden Torchancen, sodass es letztendlich bei einem leistungsgerechten Unentschieden beim Tabellenzweiten blieb.